DJI Zenmuse L3 LiDAR – Präzise Wald- und Geländekartierung mit Drohnen für Forst & Infrastruktur
Die DJI Zenmuse L3 ist ein hochmodernes Luft- und Langstrecken-LiDAR-System, das speziell für anspruchsvolle Kartierungs- und Vermessungsaufgaben entwickelt wurde. Mit einer Reichweite von bis zu 950 m, zwei 100-Megapixel-RGB-Kameras und einem hochpräzisen POS-System erlaubt sie schnelle, präzise und großflächige Datenerfassung. Im Bereich Forst- und Geländewirtschaft eröffnen sich damit neue Möglichkeiten – sowohl bei der Waldinventur als auch bei komplexen Infrastruktur- und Geländeaufgaben.

Technische Highlights im Überblick
- Reichweite bis 950 m bei 100 kHz Pulsfrequenz – sogar bei Objekten mit nur 10 % Reflexionsgrad.
- Laserdivergenz nur 0,25 mrad → kleiner Messpunkt, hohe Detailgenauigkeit.
- Hochfrequentes Scannen: bis zu 2 Mio Punkte/s und bis zu 16 Reflexionen.
- Zwei 100-MP RGB-Kartierungskameras mit weitem 107° Sichtfeld – ideal für Orthofoto & Höhenmodell.
- Vertikale Genauigkeit: unter 3 cm bei 120 m Flughöhe, unter 5 cm bei 300 m.
- Nahtlose Integration in das DJI-Ökosystem inkl. Workflow mit DJI Pilot 2, DJI Terra, DJI Modify & FlightHub 2.
Fallbeispiele & Lösungen für die Praxis
Waldinventur & Forstwirtschaft
In steilem Gelände oder dicht bewaldeten Flächen war die traditionelle Vermessung oft langwierig und fehleranfällig. Mit der Zenmuse L3 lassen sich Baumhöhen, Kronenbereiche, Vegetationsdurchdringung und Bodenpunkte effizient erfassen – selbst unter der Vegetationsdecke.
Lösung durch Drohnenring: Wir planen gemeinsam mit Ihnen die Flugroute, setzen Seed- oder Pelletaussaat ein, nutzen LiDAR-Punktwolken zur Bestandsschätzung und liefern Ihnen anschauliche Modelle zur Entscheidungsunterstützung. So können Waldbesitzer oder Behörden exakte Angaben zur Baumanzahl, Struktur und Vitalität erhalten – schneller und kosteneffizienter.
Infrastruktur & Energienetze
Ob Freileitungen, Umspannwerke oder komplexe Anlagenteile – die Genauigkeit und Durchdringung der Zenmuse L3 ermöglichen eine detaillierte Erfassung. Beispiel: Inspektion von Stromkorridoren – mit einem einzigen Linienflug über bis zu 130 m Höhe kann der gesamte Korridor erfasst werden, inklusive Vegetationsschnitt und Freihaltung.
Gelände- und Geländemodellierung
Im Bereich Aufforstung, Hanglage oder Spezialanwendungen (z. B. Steilhangaufforstung) ist eine präzise Bodenpunktdichte entscheidend. Durch die hohe Durchdringung bei geringem Messpunkt liefert die Zenmuse L3 detaillierte Bodenstrukturen – auch unter Vegetation oder komplizierten Geländezügen.
Lösung durch Drohnenring: Von der Auswahl der Drohne über das Datenmanagement bis zur Auswertung – wir bieten Ihnen eine End-to-End Lösung: Flugplanung, Einsatz, Datenaufbereitung durch DJI Terra, Klassifikation (Vegetation, Boden, Strukturen) und Export in CAD/ GIS-Systeme.
Warum wir Ihr Ansprechpartner sind:
- Als offizieller DJI Enterprise Partner in Österreich sind wir spezialisiert auf Drohnenlösungen für Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Infrastruktur.
- Wir bieten Beratung, Schulung, Vorführung und Service – alles aus einer Hand.
- Praxisnahe Demonstrationen und Einsatzbegleitung: Sie sehen das System im realen Einsatz, nicht nur im Katalog.
- Branchenspezifisches Know-How: Forst, Landwirtschaft, Weinbau – wir kennen die Anforderungen und liefern Lösungspakete.
Interessiert an hochpräziser Drohnenkartierung mit der Zenmuse L3? Kontaktieren Sie uns – wir erstellen Ihr individuelles Angebot für Vermessung, Forstwirtschaft oder Infrastruktur. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Projekte effizienter, genauer und zukunftsorientiert gestalten!
Die DJI Zenmuse L3 ist ein leistungsstarkes Werkzeug für moderne Kartierung – ob im Wald, an Infrastruktur oder bei Geländeaufgaben. In Kombination mit Drohnenring übersetzen Sie technische Innovation in praxisrelevante Lösungen. Nutzen Sie die Chance, Effizienz und Qualität Ihrer Vermessungs- und Monitoringprojekte zu steigern.