Drohnen im Bergbau der Zukunft
Durch die ständige Weiterentwicklung der Drohne und den von ihr gelieferten Daten, entstehen immer mehr Einsatzmöglichkeiten des unbemannten Luftfahrzeugs. So wird sie heutzutage auch in der Bergbauindustrie als Unterstützung in vielen Bereichen genutzt.
→ empfohlene Produkte
→ Enterprise (Blog)
Schnellerer Einblick in komplexe Situationen
Im Vergleich zu herkömmlichen Methoden, bei denen vom Boden, per Helikopter oder Satellit gearbeitet wird, bietet die Drohne eine effizientere und genauere Datenerfassung. Vor allem zeitlich kann mit der Drohne kaum eine Alternative mithalten. Das hat auch der Einsatz der Matrice 300 RTK im November 2021 bewiesen, als Droneline in Kooperation mit der Montan Universität Leoben den Erzberg beflog.
Ausgestattet mit LiDAR (Light Detection and Ranging) ermöglicht die Drohne, präzise geotechnische Informationen zu gewinnen – auch aus den Gebieten, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich sind. Steile Abhänge, schlechte Sicht und holpriges Gelände stellen für die Drohne – im Gegensatz zu einer menschlichen Arbeitskraft – keine Einschränkungen und Gefahren dar. Mithilfe der heutigen Technologie wird die menschliche Arbeitsbelastung also erheblich verringert, vor allem im Bereich der Gewinnung von Erzkontrolle und Gesteinsmanagement.
Ideale UAV-Komplettlösungen
Wird die Drohne um eine adäquate Ausrüstung erweitert – wie die Bestückung mit Kameras und Sensoren in Kombination mit geeigneter Software – kann das Luftfahrzeug noch vielseitiger angewendet werden. So sind Vermessungen, Massen- und Hangbewegungen, Erkundung von Mineralvorkommen, Beobachtung von Anlagen und die Kartierung von Lagerstätten keine große Herausforderung mehr. Die neuesten Systeme und Algorithmen ermöglichen Bergbauunternehmen außerdem geologische Details, wie Gesteinsarten, Streichen und Fallen, zu identifizieren. Für die Photogrammetrie (Bildmessung) eignet sich die Zenmuse P1 hervorragend. Bei der Entstehung größerer Datenmengen ist der LiDAR Zenmuse L1 das beliebtere System.
Schnell, effizient und kostensparend
Der Einsatz der Drohne vermeidet Gefahrensituationen für Arbeiter:innen, was zu einer Verbesserung des Sicherheitsmanagement beiträgt. Arbeitsprozesse werden vereinfacht und beschleunigt, gleichzeitig die Produktivität erhöht. Auch die Kosten reduzieren sich um ein Vielfaches – vor allem bei langfristiger Nutzung der Drohne. Die Durchführung von Anwendungen der Drohne kann – falls notwendig – auch simpel und schnell mehrfach ausgeführt werden. Der Drohneneinsatz in der Bergbauindustrie dient also nicht nur zur Überwachung, sondern liefert auch regelmäßige Prognosen und aktuelle Berichte, strafft Genehmigungs- und Anwendungsprozesse und ermöglicht so eine optimale Standortentwicklung.
Ausführliche Beratung und umfangreiches Service – DRONELINE
Mit unserer langjährigen Erfahrung unterstützen wir Sie, besuchen Sie vor Ort mit einer Produktvorstellung oder planen mit Ihnen ein Drohnenprogramm, das auf Ihre Anforderungen und Bedürfnisse zugeschnitten ist. Wir freuen uns, wenn wir Sie bei Ihren Entscheidungen begleiten dürfen.
→ empfohlene Produkte
→ Enterprise (Blog)
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf
Schreiben Sie uns via Kontaktformular, E-Mail oder rufen Sie uns einfach an.

Österreichweit für Sie im Einsatz!
Gerne besuchen Sie unsere Außendienstmitarbeiter nach Bedarf, beraten Sie in Fragen der Möglichkeiten und Umsetzung, oder aber auch der bei der Wahl des richtigen Zubehörs welche Sie einsetzten wollen. Immer aktuell, immer bestens informiert - Kontakt.
Wir sind Ihr österreichischer DJI Enterprise Online-Vertriebspartner und Consultingagentur für Organisationsentwicklung.
Termin nur nach Vereinbarung!
Beratung und Support
+436644387366
Montag - Freitag
9:00 – 16:30 Uhr
Rathausgasse 6, 2351 Wiener Neudorf
Nur Lieferanten! Kein Kundenverkehr!
Friedhofstraße 19, 2351 Wiener Neudorf