Grundsätzlich sollten alle Kollisionsvermeidungshilfen Ihrer DJI Drohne mittels der je-weiligen Go App vor dem Einsatz im Drone-CAGE deaktiviert werden.
In Innenräumen mit kontinuierlich hellen Lichtverhältnissen kann die abwärts gerichtete Sichtpositionierung verwendet werden. Bei Einsätzen im Freien darf diese nicht aktiviert werden.
Aktivieren Sie in der DJI Go App sicherheitshalber das CRC motor cut off, um im Bedarfsfall immer die Motoren ausschalten zu können.
Wählen Sie auch das für Ihre jeweilige Situation richtige Failsafe-Verhalten (indoor/ outdoor).
Der Käfig mit installierter Drohne darf nur an den Verbindern angehoben werden, nicht an einzelnen Stäben, da diese dabei beschädigt werden könnten.
Vor jedem Start sind der Käfig sowie der Klettverschluss auf Schäden zu kontrollieren.
Beschädigte Verbinder immer und sofort austauschen.
Beschädigte Stäbe lassen sich sicherer Austauschen, wenn diese vor dem Herausziehen in der Mitte durchtrennt werden.
Carbonstäbe auf vollständige Steckung in den Verbindern kontrollieren.
Eine lockere Welle deutet auf nicht vollständig gesteckte Verbindungen hin.
Beschädigte Propeller dürfen nicht im CAGE verwendet werden.
Tauschen Sie die Propeller nach etwa 10 Flugstunden.
Tauschen Sie die Motoren nach etwa 25 Flugstunden.
Bei Missionen in denen der Pilot vollkommen von der FPV Kamerasicht abhängig ist, ist unbedingt die dem Drone-CAGE beiliegende Gimbal-Clamp zu verwenden bzw. mittels Klebestreifen beim Mavic 1 der Yaw-Motor zu fixieren.
Achtung: Motoren erwärmen sich stärker als im Normalbetrieb - nach dem Flug abkühlen lassen.
Lieferumfang und mitgelieferte Ersatzteile: 1x DroneCage (zusammengebaut) 2x 6er Spezialverbinder mit 6 mm Bohrung und Senkung 6x 5er Verbinder 6x 6er Verbinder 6x 1,5 mm rot/weiß markierte Carbonstäbe 6x 1,5 mm weiß/weiß markierte Carbonstäbe 1x M6 Senkkopfschraube Kunststoff 1x M6 Mutter Kunststoff 1x Gummierter Klettverschluss 2x Gimbal Clamp